Henze GmbH stellt nun seit fast 50 Jahren Rohre (Wickelrohre, Vollwandrohre, Profilrohre und Profilwickelrohre) aus PE und PP her. Begründet ist dies in den hervorragenden Werkstoffeigenschaften, die gekoppelt mit der Flexibilität des Rohrsystems und der Möglichkeit der Verschweißung mit E-Muffe oder mittels Extrusion aller Systemkomponenten eines Kanalrohrsystems, ein dauerhaft dichtes Kanalrohrsystem garantieren. Dabei können die Kanalrohre als Vollwandrohre (Wickelrohr) und als Profilrohre (Profilwickelrohr) hergestellt werden.
Die Systemlösung für die Abwassertechnik - Kanalrohre & Kanalschächte aus Kunststoff
Kanalrohr aus PE - Großrohr DN 3000
HENZE – Profilwickelrohr
Grundlage des Kanalrohrsystems ist das HENZE – Profilwickelrohr. Es wird als Kanalrohr, aber auch als Schachtmantel für Kunststoffschacht verwendet Es wird nach DIN 16961 in den Nennweiten DN 400 bis DN 3600 hergestellt. Es zeichnet sich sowohl durch eine glatte und inspektionsfreundliche Innenfläche, als auch durch ein geringes Gewicht und hohe Steifigkeit aus. Die Profilierung der Rohrwand wird entsprechend den Belastungen gewählt. Dabei kann ein aussen glattes oder profiliertes Rohr hergestellt werden.
Bevorzugte Verbindungstechnik der Kanalrohre aus PE und PP bis zur DN 2400 ist die Elektroschweißmuffe (E-Muffe). Die Heizwendel ist bereits in die Muffe der Rohre integriert und vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Der von HENZE GmbH entwickelte Klickverschluss garantiert die sichere und passgenaue Lage von Muffe und Spitzende.
Profilrohr mit E-Muffe
Kanalrohrsysteme - Kanalrohre aus Wickelrohr, Profilrohr und Schächte
Kanalrohrsysteme für Abwasser, besteht aus Rohren, Formteilen, Schächten, und Zubehör wie Mauereinbindung, Sattelstücke, etc., welches auf den spezifischen Bedarf konkreter Anwendungsfälle zugeschnitten ist und aus den einzelnen Komponenten zu einem ganzheitlichen Abwassersystem zusammengestellt werden kann. Die Produktpalette bietet auf Grund der vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten für fast jedes individuelle technische Problem Lösungsvarianten an.
Das einfache Verlegen und das leichte Handling der Rohre, Formteile und Schächte auf der Baustelle ist wegen des geringen Gewichtes aller Bauelemente garantiert. Der Vorfertigungsgrad der zum Rohrsystem zugehörigen Schächte und Formteile beträgt 100%. Dadurch ist es möglich Schächte und Bauwerke sozusagen schlüsselfertig vom LKW in die Baugrube zu setzen, ohne dass weitere Montagearbeiten erforderlich sind.
Die Fertigung unserer Produkte im Bereich Abwassertechnik erfolgt nach den geltenden nationalen und europäischen Normen. Damit wird ein Standardisierungsgrad erreicht, auf dessen Basis auch die Kompatibilität zu anderen Erzeugnissen gesichert wird. Die Kopplung mit anderen Werkstoffen zum Beispiel aus Beton, Steinzeug, GFK oder Guß ist immer möglich. Ein speziell darauf ausgerichtetes Sortiment an Sonderformteilen sorgt für die jeweilige Verbindung.
Die Verbindung der Kanalrohre erfolgt als Schweißverbindung nach DVS. Die Schweißverbindung sichert dauerhaft die Dichtheit der Rohrverbindungen. Wurzeleinwuchs an Muffenverbindungen ist damit ausgeschlossen.
Durch die glatte Rohrinnenfläche sind die Fließwiderstände gering. Die antiadhäsiven Eigenschaften des Werkstoffes in Verbindung mit der glatten Rohrinnenfläche verhindern Ablagerungen im Kanal. Dies führt zu den sehr guten hydraulischen Eigenschaften der PE und PP Rohre.
Der Abrasionswiderstand stellt die Widerstandsfähigkeit des Rohres gegen mechanischen Abrieb dar. PEHD und PP haben einen größeren Abrasionswiderstand als andere Rohrmaterialien.
Die ausgezeichnete chemische Beständigkeit der Werkstoffe PE 80, PE 100, PP und PVDF ist Garantie für eine Alterungsbeständigkeit, die andere Werkstoffe bei weitem übertrifft. Die Summe dieser guten Eigenschaften führt demzufolge zu einer langen Nutzungsdauer des Abwassersystems, dessen Unterhaltungsaufwand sehr gering ist.
Kanalrohr aus Profilrohr mit integrierten E-Muffe
T-Stück und Bogen aus Profilwickelrohr mit E-Muffe